02.08.2020
Heute war Buddy wieder gut drauf, wie meistens. Der riesige gelbe Ball gefällt ihm sehr gut. Es ist ein sehr harter Treibball, eigentlich nicht zu empfehlen. Er ist so hart, dass wir Angst um unsere Fensterscheiben haben müssen, wenn die beiden Großen mit ihm spielen. Die raue Oberfläche ist nicht gut für die Zähne und die Lippen. Wir lassen sie nur kurz und unter Aufsicht damit spielen, sie drehen dabei voll auf.
Um verschiedene Oberflächen kennenzulernen ist er für die Welpen ideal. Der blaue Ball ist ja eher wie ein dickerer Luftballon und sehr weich, wenn er bei Wind über die Welpenterrasse hüpft.
Wir geben den Welpen gerne größere Spielsachen und große Treibbälle, die oft im Wind quer über die Welpenterrasse rollen. Das nimmt ihnen die Angst vor „großen Tieren“ und sie trainieren damit ihre Selbstsicherheit bei Überraschungen und ungewohnten Situationen. Oft werden sie von einem rollenden Ball auch mal von hinten angerempelt.
Gleich hinter dem Zaun ist die weniger befahrene Straße. Ab und zu kommt ein Auto vorbei und auch der Schulbus und Traktoren fahren ganz dicht dran vorbei. Direkt neben uns ist ein Bauernhof, auch diese Geräusche sind sie gewohnt. Der Junge nebenan fährt ein sehr lautes Moped, seine Freunde leider auch und selbst das Aufheulen der kreischenden Motoren bringt sie nicht aus der Ruhe. Dagegen sind die Schepperdosen am Absperrgitter ein Spielzeug, das sie schon lange nicht mehr stört.
Wenn wir Päckchen mit der Post bekommen, lassen wir die Luftpolsterkissen direkt neben der Welpenterrasse platzen und es stört sie auch nicht weiter. Alkina ist dadurch schussfest und sie zuckt noch nicht mal. Bayana mag das nicht so, sie geht einfach weg.
Sie sind also ziemlichen Lärm gewohnt und sind dank des schönen Wetters jeden Tag draußen, von früh morgens bis spät abends. Sie haben eine sehr gute Kondition und halten was aus. Wer müde ist, zieht sich meistens unter die Bänke zurück und schläft ein Ründchen, manchmal auch mitten drin.