Wir sind Züchter im

WSR Deutschland

Weiße Schäferhunde Rassezuchtverein e.V.

 

Wurferwartung Sommer 2023

F-Wurf

Weiße Schäferhund – Welpen 

Mit Ahnentafel vom Rassezuchtverein

Es wird eine reine Langstock-Verpaarung.

Wir nehmen noch Reservierungen für diesen Wurf an.

Alkina wird voraussichtlich am 19.07.2023 Welpen haben, Abgabe am 16.09.2023

Es gibt Neuigkeiten und neue Termine

 

22.05.2023

Heute wurde Alkina gedeckt und nun beginnt das Warten auf den Ultraschall am 20. Juni damit wir sehen können, wie viele Welpen sie bekommt.

Ein neuer Wurf und ganz schön aufregend für uns und unser kleines Rudel vom Koberg

Hier können Sie die Daten unserer

F-Wurf Wurfplanung im Sommer 2023 mit Alkina einsehen

Wir führen eine Interessentenliste der zukünftigen Welpeneltern/KäuferInnen in die sie sich vorab schon eintragen lassen können, per Email:

info@vom-koberg.de

Sie können uns auch gerne mobil, oder über WhatsApp kontaktieren

Klicken Sie einfach auf den Button, um uns direkt per WhatsApp zu kontaktieren: Chat on WhatsApp

Oder rufen Sie uns an.

Mobil: 0151-10033531, oder Festnetz: 06475-8101, wir rufen auch gerne über eine Festnetznummer zurück.
Weiße Schäferhunde vor der Natursteinmauer

Oben:  Links Alkina und rechts Bayana, sie sehen sich so ähnlich.

Unten: Oben Bayana und unten Alkina, wie immer betreuen sie die Welpen gemeinsam, hier sind es Bayanas Welpen.

Weiße Schäferhund Welpen 2023 mit Mutter und Schwester in der Wurfkiste

Alkina

 

19.05.2023 F-Wurf

Wurferwartung für den Sommer 2023 mit Alkina. 

Die Welpen werden voraussichtlich am 19.07.2023 geboren, Abgabe wäre ab dem 16.09.2023.

Die Eltern:

Alkina vom Koberg   x   Avalon Exa of the Heart of Lothian

Weiße Schäferhund Welpen 2023 Wurfplanung 2023

F-Wurf

Durch die Gentests beider Elterntiere sind die Welpen: 

MDR1 +/+, MH N/N  (also frei), DM N/N (frei)
Sie sind frei vom Medikamenten- und Narkoserisiko

Alkina vom Koberg, unsere eigene Nachzucht

Geboren am: 19.03.2019

HD-A1 (frei)

ED-0 (frei)

Schaltwirbel-0 (frei)

MDR1 +/+ (frei) 

DM / N/N (frei)

MH / NN (frei)

DNA hinterlegt bei Laboklin

Alkina ist frei von Allergien

Alkina ist 57,5 cm groß und wiegt knappe 28 kg

Avalon Exa of the Heart of Lothian

Geboren am 23.01.2013

HD-A  (frei)

ED-O (frei)

Schaltwirbel O (frei)

MDR1 +/+ (frei)

DM / NN (frei)

MH / NN (frei)

DNA  hinterlegt

Augen frei

Ein starker, gesunder Rüde mit 62 cm Schulterhöhe

 

Unten Bayana als Welpe

Weiße Schäferhunde Welpen spielen in der Kleinen Zeltstadt

 

Unsere Aufzucht

Unsere Welpen werden hier bei uns im Haus groß und haben einen welpengerechten, abwechslungsreichen Hof und die extra für die Welpen umgebaute Scheune zum Spielen und Toben.

Uns ist es wichtig, dass sie alles, was zu einem Familienleben gehört, kennenlernen. Unser alter und vielbenutzter Thermomix steht von Anfang an neben der Wurfkiste und dem Freilauf – es stört sie nicht, wenn er läuft und er ist so richtig laut.  Er ist auch das Signal, dass es gleich Futter gibt. Unser Ziel ist es nach Möglichkeit sogar schussfeste Welpen abzugeben, dadurch haben sie auch keine Probleme an Silvester.

Wir geben uns sehr viel Mühe mit der Prägung.

Mit einem lauten Pfiff aus unserer Büffelhornpfeife beim Füttern verstärken wir diese Prägung noch, das sollte auch später beim Rückruftraining fortgeführt werden, dann klappt das besser.

Die Welpen werden nach der 8. Woche abgegeben. Sie werden nach Vorschrift entwurmt, geimpft, gechipt und von uns bei Tasso registriert.

Um den Welpen den Übergang zu erleichtern, dürfen sie ihr eigenes Kuscheltier mit unserem „Stallgeruch“ behalten und bekommen natürlich auch ihr gewohntes Futter mit genauer Anweisung für den Anfang mit: ca. 2 kg Vollmer´s Welpenkost und 1 Dose Wow Feuchtfutter.  

Natürlich behalten die Kleinen ihr Halsband und sie bekommen zusätzlich eine gute Führleine und eine Büffelhornpfeife dazu.

Die kleine Zeltstadt vereint viele Prägungselemente für die Welpen: Die Bodenplane ist eine ideale Raschelplane und die Welpen liegen und spielen sehr gerne darauf in den Zelten. Die Vorhänge an den Eingängen und am Tunneldurchgang flattern im Wind und es macht ihnen nichts aus. Zum Fotografieren werden sie festgeklemmt. Im Wind rutscht sogar manchmal das ganze Zelt quer über die Terrasse. Auch das stört sie nicht, im Gegenteil sie helfen noch nach und ziehen die Zelte selbst über die Terrasse.
Weiße Schäferhund Welpen spielen im Zelt

 

Alkina vom Koberg

Unsere zweite Zuchthündin (eigene Nachzucht) und Bayanas Tochter.

Durch ihren Vater, Lothians Vencer Kann Schimmelpfeng (Brasilienimport) fließt viel brasilianisches Blut von fremden Linien in ihren Adern.
 
Sie ist zierlich, temperamentvoll und ebenfalls sehr pigmentstark.
 

Aus dem Zuchtbericht:

„…Eine sehr schöne, dem Standard entsprechende Hündin, frei und offen, sehr gutes Temperament. Eine sehr schön aufgebaute Hündin mit sehr schönem Deckhaar und sehr gutem Pigment…“

Alkina hat ein seidiges Fell und sehr schönes, glattes Deckhaar. Sie ist pigmentstark wie Bayana und sehr sportlich. 

Jeder ihrer Schritte ist wie ein kleiner Tanz, ein wunderschöner eleganter Gang und trotzdem kraftvoll. 

 
 

 

Alkina vom Koberg – Langstock

Alkinas Gesundheitsergebnisse sind nicht zu toppen:

Auswertung nach GRSK
HD-A1 (frei)
ED-0 (frei)
Schaltwirbel-0 (frei)
MDR1 +/+ (frei) Testergebnis Laboklin
DM / N/N (frei)
MH / NN (frei)

Größe 57,5 cm
Gewicht 28 kg
Alkina ist ebenfalls frei von Allergien, was immer wichtiger wird.

Komplette DNA als Blutprobe hinterlegt bei Laboklin

Die Dokumente unserer beiden Zuchthündinnen haben wir unter der Rubrik „Unsere Hunde“ hochgeladen.

Beim ersten Kennenlerngespräch der neuen zukünftigen Welpeneltern legen wir diese selbstverständlich im Original vor, wir sind sehr stolz drauf.

Weiße Schweizer Schäferhunde 

Berger Blanc Suisse

           Mit Ahnentafel von unserem Rassezuchtverein

                   Reine Langstockhaar-Verpaarung

Wir sind geprüfte Züchter in Hessen im Taunus, im

Weiße Schäferhunde Rassezuchtverein e.V.

Wir züchten im WSR Deutschland

Die Welpen bekommen eine Ahnentafel (Stammbaum) und einen EU-Heimtierausweis (Impfpass).

Diese Papiere bekommen Sie gleich zusammen mit Ihrem Welpen.

Beide Elterntiere haben sehr gute Gesundheitsergebnisse, was uns für die Zucht besonders wichtig ist.

Weiße Schäferhund Welpen im Gras

Bayana von der Vogelherdburg

Uns liegt sehr daran den Genpool des Weißen Schweizer Schäferhundes zu erweitern, was damit auch der Gesundheit der Rasse zu Gute kommt.

Bayana hat bereits fremde Gene aus den USA (Bendor Duke of Westminster v Starr) im Blut. Alkinas Vater (Lothians Vencer Kann Schimmelpfeng) stammt aus Brasilien. mit unseren Verpaarungen wollen wir das noch erweitern. Die Elterntiere unserer Welpen haben keine übereinstimmenden Vorfahren in den ersten Generationen, das ist uns sehr wichtig. Die von uns ausgesuchten Deckrüden haben, wie unsere Hündinnen, die besten Gesundheitsergebnisse. Damit ist schon der Grundstein für die allerbeste Gesundheit unserer Welpen gelegt.

Die zweite Voraussetzung für die Zucht ist für uns das freundliche Wesen des Weißen Schweizer Schäferhundes. In den Vereinen werden nur Hunde mit bestandenem Wesenstest geduldet, für  die Zucht müssen sie dem Standard entsprechen. Bayana ist sehr temperamentvoll und möchte jedem gefallen. 

Im Dokument ihrer Zuchttauglichkeitsprüfung steht: 

Eine liebe und temperamentvolle LS-Hündin, die sich freudig präsentiert.

Bayana ist 59 cm groß, Alkina 57,5 cm  (Stockmaß) und beide haben ein mittellanges sehr schönes weißes Fell, dazu ein rabenschwarzes Pigment, sehr dunkle Augen mit dem begehrten schwarzen Lidstrich und sogar schwarze Krallen. Ihr Nasenschwamm ist ganzjährig ebenfalls rabenschwarz.

Weiße Schäferhund Welpen mit ihrer Mama

 

 

 

Weiße Schäferhund Welpen kaufen

Wir haben seit kurzem eine eigene Seite für unsere Hunde bei Facebook:

„Zuchtstätte Weiße Schäferhunde vom Koberg“

Wer mag, kann da auch mal reinschauen, wir werden ab und zu kleine Videos von den Welpen einstellen, damit Sie Ihren Welpen hautnah begleiten können.

 

Sie möchten einen Welpen von uns adoptieren?

 

So geht es weiter:

Sie können uns jederzeit anrufen oder eine Mail schreiben, wenn Sie Fragen haben.

Über unsere Handynummer können Sie uns auch mit WhatsApp kontaktieren.

Wir haben einen kleinen Fragebogen, den wir Ihnen gerne zuschicken, damit wir mehr über die zukünftigen Eltern unserer Welpen erfahren.

Auf unserer Homepage können Sie Ihren Welpen hautnah begleiten. Wir stellen fast täglich neue Bilder unserer Welpen ein und dokumentieren alle relevanten Ereignisse.

Wenn wir feststellen, dass die zukünftigen Welpeneltern Fragen haben, die auch für andere interessant sind, stellen wir die Antworten auf die Homepage, damit jeder gut informiert ist.

In unserem Welpenkalender bei der Wurfplanung haben wir die einzelnen Schritte festgehalten:

  1. Nach dem Ultraschall, zwischen der 3. und 4. Woche der Trächtigkeit, laden wir die zukünftigen Welpeneltern einzeln zu Kennenlerngesprächen zu uns ein.

Dabei ist uns die Einhaltung der Corona-Regeln sehr wichtig.

Natürlich sind bei weiterer Anfahrt auch Skype-Gespräche möglich.

  1. Nach der Geburt wissen wir, ob ein Rüde oder eine Hündin für Sie dabei ist.

Danach setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.

Bereits bei der Geburt jedes Welpen halten wir schriftlich alles Wichtige in Welpenkarten fest. Besonders seinen ganz eigenen Charakter, den er schon ohne Umwelteinflüsse von außen mitbringt.

Diese Welpenkarten führen wir die ganze Zeit weiter und natürlich bekommen Sie diese mit Ihrem Welpen.

  1. Die ersten 4 Wochen darf außer uns niemand zu den Welpen. Die Infektionsgefahr ist einfach zu groß. Das Immunsystem der Kleinen muss erst hochfahren.

Nun ist schon gut das Wesen der Welpen zu erkennen und wir teilen sie den zukünftigen Eltern zu. Wir kennen sie schon sehr gut und können einschätzen zu wem sie passen. Natürlich kommen die entspanntesten Welpen zu Familien mit Kindern, das ist uns sehr wichtig. 

  1. In der 5./6. Woche laden wir nacheinander die neuen Welpeneltern zu unserer Welpenparty ein und Sie können Ihren Welpen kennenlernen und er auch Sie.
  1. Nach Vollendung der 8. Woche dürfen Sie Ihren Welpen incl. Halsband und Führleine abholen, sein Kuscheltier darf er mitnehmen. Für die ersten Tage bekommen Sie Futter mit: Trockenfutter von Vollmer‘s, hoffentlich im Welpenstarterset vom Hersteller und eine Dose Feuchtfutter.

Die Folgesorte für die Umstellung: (Orijen Puppy Large und das Dosenfutter) sollten Sie dann auch schon zu Hause haben.

Alle zukünftigen Welpeneltern bekommen vorher eine Email von uns mit allen wichtigen Daten, damit sie schon rechtzeitig die Besorgungen erledigen können. 

s. Homepage: Ernährung.

 

Auch nach dem Kauf Ihres Weißen Schäferhund Welpen stehen wir Ihnen immer mit Rat zur Verfügung.

Wir begrüßen es ausdrücklich, wenn die neuen Welpeneltern miteinander Kontakt haben, soweit erwünscht. Auch eine WhatsApp-Gruppe der neuen Welpeneltern ist möglich. Wenn Sie möchten, können Sie sich dann selbst bei dieser Gruppe anmelden.

Auf den Seiten für Ernährung, Erste Hilfe und Informationen haben wir wichtige Informationen für Sie zusammengetragen. Sie werden regelmäßig ergänzt. Gerade die Fütterung unserer Welpen haben wir ausführlich dargestellt, damit der Übergang nicht so schwer fällt und von Ihnen einfach so weitergeführt werden kann.

Wenn Sie einen Weißen Schweizer Schäferhund Welpen von unserer Zuchtstätte kaufen möchten und ernsthaftes Interesse an einem Welpen haben, schließen wir einen Vorvertrag ab. Wir verlangen eine erste Anzahlung von 300,– €, zusätzlich nach dem Ultraschall noch einmal 300,– €. Die Anzahlungen werden bei dem Gesamtkaufpreis von 2.100,– € natürlich angerechnet.

Wir führen eine Interessentenliste der zukünftigen Welpeneltern/KäuferInnen in die sie sich vorab schon eintragen lassen können, da die Welpen schnell vergeben sind.

Voraussetzung ist natürlich, dass genug Welpen geboren werden und das Geschlecht passt.

Wir verkaufen keine Welpen an Züchter, oder in Zwingerhaltung. Dies wird in den Kaufvertrag aufgenommen.

Wenn Ihnen die o.g. Dinge genauso wichtig sind wie uns, würden wir uns sehr freuen, Sie kennen zu lernen, gerne vorab per Telefon, oder per Mail an info@vom-koberg.de

Ein persönliches Kennenlernen halten wir erst für sinnvoll, sobald wir wissen ob und wie viele Welpen unterwegs sind. Bitte haben Sie dafür Verständnis. 

Klicken Sie einfach auf den Button, um uns direkt per WhatsApp zu kontaktieren: Chat on WhatsApp

Oder rufen Sie uns an.

Mobil: 0151-10033531, oder Festnetz: 06475-8101, wir rufen auch gerne über eine Festnetznummer zurück.